Dr. Anita Schwaier ist promovierte Biologin. Beruflich arbeitete sie im Bereich Strahlenbiologie, in der Vertragsforschung und in der Pharmaindustrie. Nach Ausscheiden aus dem Berufsleben zog sie von Frankfurt/Main ins Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin in der Uckermark.
Die Themenschwerpunkte: Pestizide in der Landwirtschaft, Ökologie, Naturschutz, Einsatz gegen Massentierhaltung. Aktuell: Die drohende Genehmigung ohne Risiko-Prüfung von Nahrungspflanzen, die nach einem neuen Gentechnikverfahren erzeugt wurden.
Frau Dr. Schwaier wohnt seit 2019 in Oberursel, Main-Taunus-Kreis. Von dort erfolgt der Verleih der Ausstellung in alle Regionen Deutschlands mit Ausnahme von Berlin und Brandenburg. Dorthin wird die Ausstellung durch Frau Sybilla Keitel von Berlin aus verliehen.
Kontakt: anita.schwaier@irrweg-pestizide.de
Telefon: 06171-2962312
Anfragen zum Verleih: info@irrweg-pestizide.de
Sybilla Keitel ist freischaffende Künstlerin und Aktivistin in Tier- und Naturschutzprojekten. Sie ist vielen Umweltschutz-Gruppen bekannt durch ihre Plakatentwürfe und kreativen Aktionen gegen Massentierhaltung und Naturzerstörung. Unter anderem ist sie beteiligt an der Verhinderung einer Mastanlage für über 84.000 Schweine in dem kleinen Dorf Haßleben. "Gegen Pestizide“ ist der Titel eines von ihr schon vor neun Jahren veröffentlichten Dossiers, mit dem sie, gestützt durch Laboranalysen, einen Zusammenhang herstellt zu dem signifikanten Sterben der Wildfauna - und flora, aber auch zu der Erkrankung von Hoftieren und ihren Haltern durch die in der Agrarindustrie verwendeten Ackergifte.